Kritik als „Panikmache“ verunglimpft

Die derzeitige Regierung betrachtet jede, auch völlig berechtigte Kritik als „Panikmache“ und verunglimpft Besorgnis über falsche Entwicklungen als „Achse der Blockierer“. Dabei ist die einzige Panik, in die eventuell verfallen werden könnte, die vor dieser Regierung. Denn es wird (hoffentlich) schwer werden, jemals wieder so eine Ansammlung an inkompetentem Personal in Regierungsämtern zu erleben. Weiterlesen

Da wundern sich viele, was noch alles möglich ist!

Mit Ende der Ferienzeit kommt der 12-Stunden-Tag. Pünktlich zum 1. September werden dann die Probleme beginnen. Arbeitsgerichte und Anwälte noch jahrelang zu tun haben. Hauptsache, der Studienabbrecher Kurz kann seinen Traum vom „Reformer“ ausleben. Der wird für andere immer mehr zum Albtraum. Und so manche seiner Wähler wundern sich nun, in Anlehnung an den Ingenieur, was alles noch möglich ist! Weiterlesen

Was heißt schon freiwillig?!

Der Eiertanz rund um den Begriff „Freiwilligkeit“ bei Abhängigkeitsverhältnissen geht weiter. Besonders die völlig plan- und inhaltsleere FPÖ tut sich schwer, ihre Unfähigkeit innerhalb dieser Kurz-Regierung zu bedecken. Ausbesserungen der Sozialministerin durch Vizekanzler Strache zeigen das wahre Bild der „sozialen Heimatpartei“. Doch was bedeutet diese Freiwilligkeit in der Praxis bei geltendem Recht? Weiterlesen

Traum und Wirklichkeit: 12 Stunden Arbeitstag

Für ein paar Arbeitnehmer wird die Neuregelung der Arbeitszeit tatsächlich positive Effekte haben. Für einen weit größeren Teil der Unselbständigen aber nicht. Noch dazu, wo „Freiwilligkeit“ nicht gegeben ist bei einem Abhängigkeitsverhältnis – und das ist unselbständige Arbeit! Doch abgesehen von allen ideologischen Aspekten bleibt das Problem Zeit! Rechnen wir doch einmal ganz einfach zusammen: Weiterlesen

Wenn Lob im Hals stecken bleibt

Zunächst wollte ich erstmals ein für mich positives Signal der Regierung loben: die Ausnahme von Journalisten, Redaktionen u.ä. vom in diesem Bereich zu strengen europäischen Datenschutzgesetz (es verunmöglicht die verdeckte Recherche). Doch nun kam eine generelle Aufweichung der an sich sinnvollen Gesetze. Zum Nachteil der Konsumenten. Weiterlesen

Datenweitergabe: Facebook und ELGA

Der Datenskandal von Facebook ist noch nicht wirklich ins Bewusstsein der Nutzer eingedrungen, da wird geplant, die sensibelste Datenbank für Dritte zu öffnen: ELGA. Und das am Vorabend der bislang schärfsten Datenschutzverordnung, die alle Unternehmen, Vereine und teilweise Privatpersonen an die digitale Kandare nimmt in Bezug auf personenbezogenen Datensammlungen. Weiterlesen

Opposition keine Kern-Kompetenz der SPÖ

Na gut, der Titel ist aufgelegt: aber inhaltlich ist es leider richtig. Die SPÖ und auch Kern sind immer noch nicht in der Oppositionsrolle angekommen. Da könnten sich die Genossen ein Stück von den Neos abschneiden. Jedenfalls sollte da jetzt rasch was in die Gänge kommen. Oder, damit es Christian Kern vielleicht besser versteht: der Oppositionszug muss auf Schiene gebracht werden! Weiterlesen