Es gibt Gründe, für oder gegen einen Kandidaten zu sein. Die permanente Zensur der FPÖ und Hofer auf ihren Facebook-Seiten (kritische Stimmen werden einfach gesperrt), nur um ihre Sympathisanten ohne störende Meinungen manipulieren und in einer sektenhaften Blase halten zu können, ist für mich einer der Hauptgründe, gegen diese Form der Demokratiezersetzung, und damit gegen den Ingenieur samt FPÖ zu sein. Aber es gibt auch andere. Letzter Text zu einem langen Wahlkampf. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bundespräsidentenwahl 2016
Der Ingenieur und wie er die Welt sieht
Neueste Meldung vom Ingenieur: er hat noch nie Muslime in der Krankenbetreuung und Altenpflege gesehen. Im Burschenschaftermilieu wohl wirklich nicht. Aber das ist es ja: Hofer und die FPÖ sitzen freiwillig in diesem rechten Eck, kommen nicht raus und erklären die Welt aus diesem begrenzten Blickwinkel! Weiterlesen
Wichtig und richtig: die neuerliche Wahlverschiebung auf den 4.12.
Ja, der Spott ist groß, die Peinlichkeit und der Ärger auch. Trotzdem ist die Verschiebung der Bundespräsidentenwahl völlig richtig und war die einzige Alternative. Drei Anmerkungen dazu. Weiterlesen
Wahltermin verschieben – sofort!
Dank der FPÖ und realitätsfremden Höchstrichtern gibt es eine erneute Präsidentenwahl. Doch die Pannen reißen nicht ab. Es kann daher nur eine logische Konsequenz geben: den Wahltermin verschieben! Weiterlesen
Aufhebung der Bundespräsidenten-Stichwahl durch den VfGH
Ich bin in meiner Beurteilung der Aufhebung ziemlich gespalten. Unter dem Strich scheint aber das Erkenntnis eher positiv für die Demokratie. Doch ein schaler Beigeschmack bleibt. Auf jeden Fall hat die FPÖ Österreich lächerlich gemacht! Weiterlesen
Kein Staat mit der FPÖ!
Ich nehme zuvor geäußerte Meinungen, man sollte die FPÖ an das Ruder lassen, damit sie beweisen können, dass sie es nicht schaffen, zurück! Diese Partei muss von jeder staatstragenden Position ferngehalten werden. Der Beweis dafür ist für mich das unwürdige Schauspiel nach der Bundespräsidentenwahl!
Nach der Präsidenten-Stichwahl
Die Wahl ist vorbei, die Meinungen über den Ausgang sind geteilt wie das Land. Aber stimmt das? Warum nicht von einer Spaltung gesprochen werden kann, sondern eher von einer Drittelung. Und warum Wissen, Kennen und Verstehen den Unterschied ausmachen. Weiterlesen
Das Kreuz mit dem Kreuzerl
Jetzt stehen die Kandidaten für die Bundespräsidenten-Stichwahl fest. Natürlich wird es einen Sieger geben. Blöd nur, wenn mann/frau keinen der zur Auswahl stehenden Herren mag. Weiterlesen
Die große Ratlosigkeit nach der Bundespräsidentenwahl
Die Regierungsparteien sind am harten Boden der politischen Realität aufgeprallt. Das Denkvermögen wird sich durch den sturzbedingten Schlag auf den Kopf nicht wesentlich verbessern. Im Gegenteil. Da sind zwei ehemalige Großparteien, die mit ungläubigem Blick auf die moderne Zeit starren und nicht verstehen können, was um sie herum geschieht. Die eine Partei, SPÖ, ist aus dem 20igsten Jahrhundert noch nicht ins 21igste herübergekommen, weite Teile der anderen Partei, ÖVP, sind noch im 19ten Jahrhundert verankert. Weiterlesen
Blauer Star mit „schwarz-rot-goldenem“ Kern
Mit einer unaufgeregten, sympathischen und wirkungsvollen Medienpräsenz kam Norbert Hofer unangefochten in die Stichwahl. Es ist auch völlig in Ordnung, in einer Demokratie neue Realitäten durch Wahlen herbeizuführen. Aber niemand der potentiellen Hofer-Wähler (da braucht die weibliche Form nicht mit angeführt werden, denn bei seiner Zielgruppe fühlen sich Frauen ja ohnehin mit der männlichen Bezeichnung wohl und mitgemeint) soll später sagen, bestimmte Dinge habe er nicht gewusst! Weiterlesen