Über das Verbot von unterdrückenden Symbolen bei Kindern muss immer nachgedacht werden, auch über das muslimische Kopftuch. Tatsächlich ist das angekündigte Kopftuchverbot für Kindergarten und Volksschule nichts mehr als ein weiterer Schmäh der aktuellen Regierung und streut Sand in die Augen der Leichtgläubigen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Gesellschaft, Leben und Religion
Verbotskultur – wie bitte? So ein Blödsinn!
Bestimmte Menschen sprechen immer von „Verbotskultur“. Doch was ist denn damit gemeint. Denn es gibt sie einfach nicht. Wer anderes behauptet, hat „Fake News“ im Sinn oder spielt mit antiliberaler Unterwanderung der freien Demokratie! Weiterlesen
Freiheit und Pippi Langstrumpf
Falsche und irrelevante Argumente werden auch bei zigfacher Wiederholung nicht wahrer oder relevanter. Das zeigt sich vor allem bei der Freiheitsdiskussion im Zuge der Nichtraucherregelung bzw. deren Aufhebung. Hier zeigt sich von Seite der Raucherunterstützung eine regelrechte Pippi Langstrumpf Sichtweise der Realität: „Ich mach’ mir die Welt, wie sie mir gefällt! Das ist einfach unredlich! Weiterlesen
Frauenvolksbegehren – Vision für alle Menschen
Die Ziele des neuen Frauenvolksbegehrens, 20 Jahre nach dem ersten, sind ambitioniert, teilweise auch idealistisch oder schwer sofort umsetzbar. Aber es sind Visionen. Und diese fehlen in letzter Zeit. Und oft werden aus Visionen Realitäten. Kritiker, vor allem weibliche, sollten auch immer bedenken: 1900 war ein allgemeines Wahlrecht für Frauen völlig illusorisch und auch Frauen traten damals gegen dieses Recht auf! Also bitte, nicht blöd argumentieren! Weiterlesen
Rechte Ideologiefelder
Zitat
Wenn Studienabbrecher und Nichtakademiker als Verhandlungschefs federführend für die Universitäten sind, darf sich niemand über Verschlechterungen wundern.
Ebenso wenig wie in der Schulpolitik, wo die türkise Partei beharrlich mit Gymnasien „Proletenkinder“ vom eigenen Nachwuchs fernhalten und die blaue Partei generell Ausländerkinder vom österreichischen Nachwuchs abgrenzen will. Wider jeder Realität, Expertenwissen und gesunden Menschenverstand ergeben sich – nicht wirklich erstaunlich – kongruente Ideologiefelder rechts der Mitte.
Veröffentlicht im Der Standard, 15.11.2017, Seite 39
Feiertage neu denken
Die heutige Arbeitswelt ist stressig, schnell und sehr belastend und kein Vergleich zu den 80er Jahren oder davor. Fast in jedem Bereich hat sich alles geändert. Nur die Feiertage sind noch wie in den 70ern. Das ist ein Fehler und sollte jenseits der Frage über „religiöse Feiertage“ für Nichtgläubige grundlegend diskutiert werden! Weiterlesen
Weltfrauentag: weniger reden, mehr handeln!
Der nächste Weltfrauentag. Immer noch verdienen Frauen um bis zu 21% weniger, leisten praktisch die komplette Haushaltführung samt Kindererziehung und stellen wegen Familienglück ihre Karriere hintan. Es gibt zwar mehr engagierte Vater und Männer, aber immer noch viel zu wenige. Und der Feminismus? Ist gefangen in einer Zwickmühle zwischen Erreichtem und Perspektivenlosigkeit. In der Zwischenzeit werden Frauen immer noch viel zu oft nicht „ernst genommen“. Weiterlesen
Warum ein Burka-Verbot kein Affront gegen die liberale Demokratie ist
Es scheint eine Bevormundung, erneut hauptsächlich von Männern, über die freie Entscheidung von Frauen in ihrem Privatleben. Ja, auf den ersten Blick ist da schon was dran. Aber es ist ein Trugschluss bei der Burka. Weiterlesen
Unter der Käseglocke: UNESCO-Weltkulturerbe vs Wien
Da zeigt sich in Syrien die ganze Hilflosigkeit der UNO, aber an Nebenschauplätzen wird mit den Muskeln gespielt: etwa beim erneuten Streit um ein Neubauprojekt in Wien, das von der UNESCO und einer Gruppe Erneuerungsgegner vehement bekämpft wird. Weiterlesen
Blödes Reden, Teil 3: Globalisierungsverlierer
Die sogenannten Globalisierungsverlierer müssen quasi als Notwehr rechts(extreme) Parteien wie die FPÖ wählen. Blöd nur, dass es so wenige „Verlierer“ durch die Globalisierung in Österreich gibt! Das ist einfach ein Vorwand für schlichte Gemüter, Manipulation durch Hetzer zu legitimieren. Weiterlesen