Nur 20% der Österreicher wollen Sanktionen gegen Russland, der Rest will „neutral bleiben“ oder einfach durchtauchen durch die Krise. Typisch für ein Land, in dem berechtigte Kritik oft als ungebührliche Störung der Ruhe betrachtet wird. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Gesellschaft, Leben und Religion
Schülerfahrten: Wieso keine Prüfung?
Auch wenn der schwere Unfall in der letzten Märzwoche in Oberösterreich nicht Schuld des Schulbuslenkers war: Es ist unerträglich, dass für diese verantwortungsvolle Aufgabe keine besonderen Schulungen notwendig sind! Weiterlesen
1 Jahr später: Bundesheer ohne Geld
Da haben die Unverdrossenen letzten Jänner aus fragwürdigen Gründen gegen ein Berufsheer gestimmt und jetzt gibt’s wieder weniger Geld. Wozu dann diese idiotische Wehrpflicht, wenn das Heer langsam aber sicher zum Bankrott-Betrieb mutiert? Weiterlesen
Religion in die Gebetshäuser – raus aus der Politik!
Religion ist für manche sehr wichtig, den meisten egal und für manche eine permanente Bedrohung. Aber auf keinen Fall darf eine Religionsgemeinschaft innerhalb einer Regierung Politik machen – das ist immer eine Gefahr für Pluralität, persönliche Freiheiten und Innovation. Weiterlesen
Datenklau nach US-Art
Die Bespitzelung durch den US-Geheimdienst ist eine Frechheit. Doch es zeigt wieder das Grundproblem auf. Was möglich ist, wird getan. Und besonders im Bereich der modernen Kommunikationsformen ist viel mehr möglich, als die meisten glauben! Weiterlesen
Zeit in der Sonne – Sommerzeit
Mit diesem Wochenende ist es wieder einmal soweit: Uhr zurückdrehen. Der Mini-Jetlag nach verlorener Stunde wird aber locker durch die gewonnene Lebensqualität wettgemacht! Weiterlesen
Ein neuer Papst – na und?
Nach dem theologisch-dogmatisch und auch kirchenrechtlich interessanten „I måg nimma“-Rücktritt des bayrischen Papstes mit der verblüffenden Ähnlichkeit zum Imperator aus Star Wars sitzt nun ein argentinischer Kardinal mit italienischen Wurzel auf dem Stuhl Petri. Mir fallen da zwei Worte ein: na und? Weiterlesen
Retten Zivildiener das Bundesheer?
Nur so als Gedankenspiel: wenn sich in einem Jahrgang alle Wehrpflichtigen zum Militärdienst entscheiden, werden dann ein paar zum Zivildienst abberufen? Und umgekehrt, wenn alle Wehrpflichtige zum Zivildienst gehen, kommen dann ein paar von ihnen in Kasernen zum Küchen- oder Wachdienst? Weiterlesen