Da haben die Unverdrossenen letzten Jänner aus fragwürdigen Gründen gegen ein Berufsheer gestimmt und jetzt gibt’s wieder weniger Geld. Wozu dann diese idiotische Wehrpflicht, wenn das Heer langsam aber sicher zum Bankrott-Betrieb mutiert?Zu wenig finanzielle Mittel beklagen auch sämtliche Kultureinrichtungen. Die sind mir emotional näher als die Armee. Dennoch sehe ich nicht ein, warum ein Berufssoldat (den gibt und gab es immer, auch wenn das die unverdrossenen anscheinend in einer Volksbefragung abgelehnt haben) keine ausreichende Möglichkeit zur Berufsausübung vom Staat erhält, für den er einzig da ist.
Ich bin auch heute der Meinung, der Sinn einer Armee liegt nicht primär im Katastrophenschutz oder, noch viel schlimmer, weil einfach ein Witz, der Pistenpräparierung. (Das haben die Unverdrossenen aber noch nie verstanden, ein weitverbreitetes Problem in der so unübersichtlich gewordenen Welt von heute.)
Jetzt soll ein Verteidigungsminister also mit noch weniger Geld eine Reform umsetzten, die einerseits Professionalisierung vorgaukelt, andererseits aber eine weitere Mogelpackung bleibt. Im Ernstfall steht die militärische Landesverteidigung vor einen großen Problem, das irgendwann nicht mehr mit Kreativität, Flexibilität und Halb-Lösungen so halbwegs über die Runden gebracht werden kann: kein Geld, keine Musik, nicht einmal die Militärkapelle!