Fragen über Fragen bis in den Herbst!

Wie viel Schwarz steckt in Türkis? Hat die Brille von H.C.Strache einen Uni-Abschluss? Orientiert sich der Kanzler an der ÖBB? Und wieso Grün mehr eine Farbe der Hoffnung als eine Partei ist.

Die alte ÖVP samt ihrem Schwarz wird getürkt…äh…türkis. Doch die von der Liste Kurz gewählte Farbe setzt sich genaugenommen aus den Farben Rot, Grün und Blau (RGB-Farbraum, dabei hat Rot den geringsten, Blau den größten Farbanteil: etwa 99 Rot, 195 Grün und 209 Blau). Schwarz kommt nicht vor! Ob das etwas zu bedeuten hat?
Es gibt Gerüchte, dass H.C.Straches Brille einen Bachelor-Abschluss hat. Sollte dieser Hinweis stimmen, wirft das weitere Fragen auf: welches Fach, welche Uni oder gar eine FH, gibt es Pläne der Brille für ein Masterstudium? Und wieso hat sie keinen besseren Job gefunden?
Wahlkampf in vollen Zügen sieht anders aus: statt Railjet erweckt Kanzler Kern und die SPÖ den Eindruck eines dieselbetriebenen Regionalzugs: technisch veraltet, ökologisch fragwürdig, nicht pünktlich am Zielbahnhof, teilweise auch Komplettausfälle – und eine Business-Class gibt’s auch nicht! Die Frage bleibt, ob rote Strategen die Weichen doch noch richtig stellen und den Wahlkampfzug vom Abstellgleis lotsen. Das Gewicht einer Wahlkampfbroschüre mit 200 Seiten ersetzt nicht gewichtige Themen.
Keine Frage ist mehr, ob Grün für die Hoffnung steht. Seit Wochen höre ich von den Grünen vor allem lautes Pfeifen in einem für ihre Partei sehr, sehr beängstigenden dunklen Wald. Wie lange kann sich eine Partei selbst belügen? Ab wann wird blinder Optimismus zur Selbstgefährdung? Der Herbst wird es zeigen.
Eine gute Frage wird sein, ob es Peter Pilz mit seinen Problemlösungsmenschen in den Nationalrat schaffen wird. Die Vorzeichen scheinen laut seinen Angaben und den Demoskopen gut zu sein. Doch ich frage mich, wie viele Schulterklopfer und verbale Unterstützer werden dann seine Liste ankreuzen?
Und werden wir auf dem Stimmzettel am 15. Oktober angesichts der womöglich mannigfachen Auswahl viel mehr Lebenszeit in einer Wahlkabine verbringen, als es uns lieb ist?
All das und mehr werde ich ab 28. August näher anschauen!